Willkommen bei PaperPress Jugendpolitischer Pressedienst
suchen  
Hauptmenü  

Online  
Es sind 17 Besucher und 0 _MEMBER0 online..

Anmeldung

Sprachen  
Sprache auswählen:


  

Mathe Rap

geschrieben von: Redaktion am 03.03.2022, 06:58 Uhr
paperpress599 
In der Mathematik gibt es nichts zu diskutieren. 1 + 1 ist 2. Es gibt nur zwei Lager, diejenigen, die Mathe toll finden und jene, die zeitlebens damit nicht zu-rechtkommen. Die Lehrer haben es nicht einfach, den Stoff, der aus endlos vielen Zahlen besteht, mit denen man alles Mögliche anstellen kann, zu vermitteln. Es sei denn, man findet andere Formen als die des Frontalunterrichts.


Lars Erik Buchholz ist 42 Jahre alt und seit 2015 Lehrer für Mathematik und Physik an der Beruflichen Schule in Horb am Neckar, Baden-Württemberg. Buchholz ist nicht „nur“ Lehrer, sondern seit langer Zeit Rapper. Sein Künstlername ist Th3o_reM. Darüber, wie Mathe und Rap zusammenpassen, erklärte er uns in einem Interview.

paperpress: Wie kommt es, dass Du Dich ausgerechnet für ein Rap entschieden hast? Es hätte ja auch ein Rock Song werden können oder stand das nie zur Debatte?

Lars: Ich habe schon früh angefangen eigene Rap-texte zu schreiben. Das war damals im Jahr 1993 als ich 14 Jahre alt war. Ich hörte das Lied „Die da“ von den Fanta 4 und war sofort inspiriert zum Stift zu greifen und meinen ersten eigenen Text direkt auf Kassette aufzunehmen. Das hat mir gefallen und ich blieb dabei. In der Zeit von 1999 bis 2003 erlebte ich meine höchste kreative Phase, als ich damals noch in Hamburg wohnte. Zu dieser Zeit sind auch viele überregionale Projekte mit anderen Künstlern entstanden.

paperpress: Warum dann Mathe Rap? Warum passt das deiner Meinung nach zusammen?

Lars: Mit Mathe-Rap verbinde ich zwei Leidenschaften: Mathematik und die Rapmusik. Außerdem suche ich immer nach Wegen, um den Unterricht interessanter und schülerorientierter zu gestalten. Ich möchte auch selber Spaß an meinem eigenen Unterricht haben. Nachdem ich schon eine eigene Mathe-Webseite für meine Schüler erstellt und auch ein Mathe Kartenspiel entwickelt habe, kamen meine Schüler auf die Idee gebracht, dass ich doch mal einen Mathe-Rap vortragen könnte. Diese Idee fand ich wirklich klasse, denn wir lernen besser, wenn Emotionen im Spiel sind.

Musik transportiert Atmosphäre und erschafft für eine kurze Zeit eine Stimmung in uns. Als Rapper „Th3o_r∈M“ verspreche ich mir, dass die Themen der Schulmathematik über die ich rappe, besser und motivierter aufgenommen wird. Aus diesem Grund habe ich auch Unterrichtsmaterial zu meinen Mathe-Songs für Lehrer kostenlos auf meiner Homepage www.th3o-rem.de zur Verfügung gestellt. Ich biete meinen Kollegen binnendifferenzierte Aufgaben, die in drei Niveaustufen unterteilt sind und eine Zusatzaufgabe für die kreativen Köpfe bzw. Mathe-Nachwuchsrapper.

paperpress: Was waren Deine Beweggründe Lehrer zu werden?

Lars: Ich arbeite gerne mit jungen Erwachsenen zusammen und bringe ihnen gerne etwas bei. Erste Erfahrungen habe ich damit 2002 gemacht, als ich zusammen mit meinem damaligen Rap-Partner einen Rap-Workshop im Rahmen eines Jugendprojektes gegeben habe. Der Wunsch Lehrer zu werden hat sich dann konkret erst am Ende meines Physikstudiums (Master of Science) ergeben, da ich während meines Studiums Mathe-Nachhilfekurse an Schulen gegeben habe und auch an der Uni studentische Gruppen bei Physikübungen betreut habe. Das hat mir immer Spaß gemacht und ich wollte das Lehren auf ein professionelleres Niveau heben. Daraufhin habe ich auf meine Promotionsstelle verzichtet und die Lehrerlaufbahn eingeschlagen.

paperpress: Überträgst du das Mathe-Rap Konzept auch in dein Klassenzimmer? Und denkst Du Rap-Konzerte könnten komplett den Mathe-Unterricht er-setzen?

Lars: Ich trenne meine Rolle als Lehrer von der Rolle, die ich als Künstler einnehme. Im Unterricht steht eben nicht der Rapper Th3o_r∈M vorne, sondern Herr Buchholz, der die Videos von Th3o_r∈M im Unterricht thematisiert. Ich übe beides mit Leidenschaft aus, aber nicht zeitgleich.

paperpress: Denkst Du Rap-Konzerte könnten komplett den Mathe-Unterricht ersetzen?

Lars: Meine Mathe-Rap Videos kommen bei den Schülern sehr gut an. Meine Erfahrung als Lehrer zeigt, zeigt dass sie zum Teil Merksätze aus den Videos rezitieren und so die richtige Lösungsmethode anwenden. Das freut mich natürlich, dass meine Musik nicht nur Unterhaltungswert besitzt, sondern auch tatsächlich Mathematik transportiert. Aber es ist auch so, dass das Zuhören und Hinschauen allei-ne da für die meisten nicht reichen wird. Man muss die Songs schon aktiv mit den Schülern erarbeiten. Deshalb stelle ich auch passendes Unterrichtsmaterial auf meiner Homepage bereit. Mathe-Rapvideos sollen keinen Unterricht ersetzen, sondern ihn bereichern und motivierender machen.

paperpress: Ist es lediglich ein "Spaßprojekt" oder ist es für Dich ein pädagogisches Projekt, oder bei-des?

Lars: Definitiv beides. Früher habe ich die HipHop-Kultur gelebt und geliebt. Nach einigen Jahren der Pause, in der ich immer nur wenig Freizeit hatte, macht es mir wieder Spaß an die alten Zeiten anzuknüpfen und Songs zu schreiben und aufzunehmen. Aber es geht mir im Kern darum, anderen zu helfen, Mathe besser zu verstehen oder zumindest motivierter am Mathe-Unterricht teilzunehmen.

paperpress: Wie sind die bisherigen Reaktionen auf deine Mathe-Raps?

Lars: Insgesamt habe ich unglaublich viele positive Rückmeldungen von Schülern, aber auch von Kolle-gen erhalten. Ebenfalls über Instagram habe ich viele Komplimente zu den Songs erhalten. Darunter sind auch Mathe-Kollegen aus ganz Deutschland. Das überraschendste war aber, dass mein erster Mathe-Rap innerhalb von zwei Wochen schon die USA erreicht hat. Terrence Tao, Professor für Mathematik an der UCLA, hat mein Video auf seiner Webseite verlinkt. Das ist für mich eine große Ehre, da er als der zurzeit weltbeste Mathematiker gilt. Das hat mich schon alles sehr überrascht.

paperpress: Was ist langfristig noch geplant?

Lars: Mein „SvN“ Rap-Erklärvideo ist gut bei den Nutzern angekommen. Und auch das zweite Rap-Video ist ganz gut angekommen. Die gemeinsame Besprechung in der Klasse hat auch gezeigt, dass man anhand der Rap-Videos das jeweilige Mathe Thema gut erarbeiten kann. Das und auch die sehr positive Resonanz bestärkt mich weiterzumachen. Für den dritten Song arbeite ich gerade am Musikvideo und es soll noch im März veröffentlicht werden. Weitere Songs folgen dann noch.

paperpress: Was ist dein Appell als Lehrer an deine Mathe-Kollegen?

Lars: Wenn Lehrer etwas für ihre Schüler machen, wie zum Beispiel Lernvideos erstellen, finde ich das immer klasse. Es zeigt die Wertschätzung zu den Schülern. Oft geht es dann auch gar nicht darum, dass hochqualitative Videos dabei entstehen, sondern darum, dass sich um die Schüler gekümmert wird, indem man etwas für sie produziert.

paperpress: Möchtest Du auch mit anderen Lehrern und/oder Musikern zusammenarbeiten?

Lars: Gerne. Gemeinsame Projekte empfand ich immer als gewinnbringend. Es gibt schon konkrete Pläne einen gemeinsamen Song mit meinen Freunden, die ich schon seit vielen Jahren kenne, zu veröffentlichen. Da freue ich mich besonders drauf. Wir werden sehen, was die Zeit bringt.




  
Anmeldung  




 


Registrierung

Impressum  
p a p e r p r e s s
Ed Koch (Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt)
Träger: Paper Press Verein für gemeinnützige Pressearbeit in Berlin e.V.
Vorstand: Ed Koch - Mathias Kraft
Postfach 42 40 03
12082 Berlin
Email: paperpress[at]berlin.de
PDF-Newsletter-Archiv:
www.paperpress-newsletter.de

Diese WebSite wurde mit PostNuke CMS erstellt - PostNuke ist als freie Software unter der GNU/GPL Lizenz erh�ltlich.